Letzten Samstag versammelten sich etwa 250 Rechtsextreme in Genthin zu einer Demonstration. cultures interactive war mit einem lnfo-Stand an den Gegenaktionen beteiligt und setzte damit ein erstes Zeichen für den Beginn des Projekts KulturRäume2010 und gegen Rechtsextremismus im Jerichower Land. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium, der Bundeszentrale sowie der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt statt.

 

"Die massive Präsenz der Rechtsextremen am Wochenende hat gezeigt, wie richtig es ist sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu wehren. Jugendliche im Jerichower Land sollen erkennen, dass rechts sein uncool ist und erleben welche vielfältigen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und Teilhabe nicht rechte Jugendkulturen und Jugendinitiativen bieten", so Kevin Stützel, Projektkoordinator bei cultures interactive. ,,Mit dem Projekt bieten wir Jugendlichen eine Möglichkeit mitzuteilen, was sie bewegt und was sie vor Ort verändern möchten und wollen ihre ldeen und Vorschläge gemeinsam mit ihnen umsetzen." KulturRäume2010 ist ein Modellprojekt zur Unterstützung von jugendkultureller Vielfalt gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. In den nächsten zwei Jahren wird culfures interactive im Jerichower Land unterwegs sein und Jugendliche unterstützen, die sich aktiv für ihr Lebensumfeld, ihren Ort und ihre Region engagieren möchten. Dazu werden Aktions- und Projekttage zum Thema Jugendkulturen wie HipHop, Emo, Techno oder Skateboarden und vieles mehr an verschiedenen Schulen und in Jugendclubs im Jerichower Land stattfinden. In Folge der Projekttage werden ldeen Jugendlicher, die ihr Lebensumfeld demokratisch und tolerant mitbestimmen möchten von cultures intenctive betreut und nach Möglichkeit umgesetzt, um so langfristig gegen  Abwanderung, Gewalt, Diskriminierung und Rechtsextremismus ein Zeichen zu setzen.

 

Den Auftakt bildeten zwei Projekttage an der Sekundarschule Brettin am 19. und 20. Juni 2008. Die Jugendlichen konnten im Vorfeld der Projekttage ihre Wünsche zu den Workshops äußern und entschieden sich für Skateboarding, DJing, Rap, Breakdance/Streetdance und Emo/Punk. lm Anschluss an den Tag in der Schule fanden am Nachmittag im Jugendhaus ,,Thomas Morus" in Genthin offene Workshops mit dem Team von cultures interactive statt.

Alle interessierten Jugendlichen konnten sich Einblicke in  DJing, Graffiti, Skateboarding oder Breakdance verschaffen, alle Angebote waren  kostenlos!

 

In den Sommerferien wird es im Jugendhaus ,,Thomas Morus" ein Ferienangebot vom 13. bis 15. August mit Graffiti, Breakdance, Skateboarding und DJing/Rap geben. Weitere Schul-Projekttage werden im Anschluss an die Ferien im August in Genthin-Süd und Parchen folgen.

 

Für weitere lnformationen zum Modellprojekt KulturRäume201 0, zu cultures intenctive e.V. und der Arbeit im Jerichower Land steht Kevin Stützel gern zur Verfügung, unter

0176 21 33 793, stuetzel@cultures-interactive.de bzw. der  Webseite www.cultures-interactive.de